
Die Lokalbahn von Linz
nach Neumarkt-Kallham und Peuerbach
LINZER
LOKALBAHN
Mit der 4-Städte-Bahn
durch das Eferdinger Landl!
Elektrisch, also umweltschonend, energiesparend und sicher ist die Linzer Lokalbahn, liebevoll LILO genannt, nicht nur für den Schüler- und Pendlerverkehr unverzichtbar geworden, sondern hat sich gemeinsam mit dem Gütertransport in den letzten Jahren zur wichtigsten regionalen Bahn im Einzugsgebiet Linz und somit zum „Rückgrat“ im öffentlichen Verkehr entwickelt. Mit der Einbindung in den Linzer Hauptbahnhof im Jahr 2005 hat die LILO noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Die LILO befindet sich im Mehrheitsbesitz der Stadt Linz und wird in Betriebsgemeinschaft mit der Lokalbahn Neumarkt-Waizenkirchen-Peuerbach AG geführt.
Ausgehend von der Landeshauptstadt Linz führt die Strecke durch das landschaftlich reizvolle “Eferdinger Landl” zum romantischen Aschachtal nach Waizenkirchen und Peuerbach, bzw. nach Neumarkt-K. mit Anschluss nach Passau, Wels, Linz, Wien oder Salzburg. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch Gruppenreisen, Schul- und Betriebsausflüge sowie Fahrten ins Grüne für Alt und Jung.
Das
Eferdinger Land
stellt sich vor!
Die Region Eferding bietet vielfältige Ausflüge für die ganze Familie an. Und das alles in unmittelbarer Nähe zum oberösterreichischen Zentralraum.


Kirchberg-Thening
Ausflugsort zwischen Welser Heide und Kürnberger Wald, Wanderungen zum Aichberg mit Blick zu den Alpen und ins Donautal, zu markanten und sehenswerten Vierkanthöfen auf eine Mostjause und zur Hubertuskapelle in Axberg.
Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz
Die Orte rund um die „Mosthauptstadt“ sind bekannt für den besten Most in der Umgebung.
Fraham
liegt im landschaftlich schönen Bereich zwischen dem Eferdinger Becken und den Ausläufern der Schartner Berge. Von der Haltestelle Fraham gibt es Wandermöglichkeiten durch den Ort Fraham und die Herrnholzer Straße nach Steinholz.
Eferding
Mittelalterliche Stadt mit dem drittältesten Stadtrecht Österreichs das im Jahre 1222 verliehen wurde. Charakteristischer, in der Anlage seit dem Mittelalter fast unveränderter Stadtplatz, spätgotische Hallenkirche (Eferdinger Dom) mit vielen Kunstschätzen wie z.B.: der Doppelwendeltreppe, Schloss Starhemberg, Stadtmuseum.
Alkoven
Schloss Hartheim, Kirchlein am Annaberg, Bauernkriegsdenkmal Emlinger Holz.
Prambachkirchen
Moststraße, Heilbad mit bituminösen Ölen in Weinberg, speziell für Hauterkrankungen, Museum im Gymnasium Dachsberg, Rad- oder Fußwanderweg ins naturbelassene Aschachtal oder auf den Mayrhoferberg mit Aussichtswarte und Mahndenkmal.
Waizenkirchen
Pfarrkirche mit einem Bild von Kremser Schmidt, Nikolauskirche beim Altenheim, Wasserschloss Weidenholz, das private Museum im Wilhelm-Kienzl-Geburtshaus.
Peuerbach
Romantische “Stadt im Landl”, schöner Stadtplatz, Bauernkriegsmuseum im Schloss, barocke Pfarrkirche mit Schwanthaler-Statuen, Wanderung ins “Tal der sieben Mühlen”.
technische details
Gesellschaft
Linzer Lokalbahn AG
Eigentürmer
Stadt Linz 54,1%
Stern & Hafferl Verkehrs. 35,3%
Stadt Eferding 2,6%
Stadt Leonding 1%
Stadt Peuerbach 1%
Verschiedene Gemeinden 5%
Eröffnung
18.02.1908 Neumarkt-Waizenkirchen-Peuerbach
31.03.1912 Linz-Eferding
16.12.1912 Eferding-Waizenkirchen
Betriebsführung
Stern & Hafferl Verkehrges.mbH
Baulänge
68,557 km
Betriebslänge
58,611 km
Streckenhöhstgeschwindigkeit
70 km/h
Spurweite
1.435 mm
Kleinster Radius Hauptgleise
150 m
Größte Steigung
2,7%
Bahnhöfe und Haltestellen
44
Remisen
4
Anschlussbahnen
13
Traktion
750 V Gleichstrom
Achslast
20 t
Mitarbeiter
103